Attachment | Size |
---|---|
![]() | 1019.94 KB |
Neben der Angabe der Kennzahlen ist die graphische Darstellung ein wichtiges Verfahren zur Kommunikation der der vorgefundenen Ergebnisse in einer Stichprobe. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
(Klicken Sie auf die Abbildungen, um diese zu vergrößern)
Punktwolke |
|
|
|
Säulendiagramm oder Stabdiagramm |
|
siehe auch die Plinko-Demo |
|
Größe von Personen
160 | 0 2 2 4 |
Stamm-Blatt-Diagramm Stem-Leaf Plot |
Pie Chart/Tortendiagramm | |
![]() Image via Wikipedia |
Säulendiagramm/Tortendiagramm |
![]() Image by Jeremy B. Yoder via Flickr |
Boxplot |
In dieser Lektion wird nur die erste Hälfte der Folien benötigt. Der Rest wird in der folgenden Lektion verwendet.
Der Fragebogen "Einstellung zur Statistik" wurde von 14 Personen beantwortet. Es wurden die folgenden Angaben bezüglich der Merkmale Alter und "Wie lange liegt der Mathematikuntericht zurück" gemacht.
Nr. | Alter | Jahre seit Matheunterricht |
1 | 25 | 5 |
2 | 29 | 10 |
3 | 21 | 2 |
4 | 22 | 3 |
5 | 26 | 4 |
6 | 27 | 8 |
7 | 26 | 9 |
8 | 43 | 25 |
8 | 23 | 4 |
10 | 22 | 3 |
11 | 31 | 12 |
12 | 22 | 2 |
13 | 46 | 27 |
14 | 22 | 3 |
Visualisieren Sie die Beobachtungen bei den beiden Merkmalen jeweils als:
Welche Darstellung(en) geben die einzelnen Beobachtungen am genauesten wieder?
![]() Image via Wikipedia |
Florence Nightingale, Mitglied der Royal Statistical Society |
Lesen Sie den folgenden Beitrag und versuchen Sie zu verstehen, wie die von Florence Nightingale verwendeten Coxcombs zu verwenden sind.
Image by Steve took it via Flickr